Hauptfunktionen von MixW2

gleichzeitiger Empfang von bis zu 10 Stationen in separaten  Fenstern, auch bei unterschiedlichen Betriebsarten

Contest- und Normalmodus

– Unterstützung zweier Rufzeichen (reguläres und Contestcall)

Senden von Dateien und Starten von Scriptdateien

– Unterstützung von mehr als 140 Makros

Scannen programmierter Frequenzen sowie vorgebbarer Bänder

Auto-CQ-Funktion

Aufzeichnung und Wiedergabe empfangener Signale

Start anderer Programme aus MixW

– Darstellung eines RST-Indikators in PSK

– Suchen von Daten in Callbüchern und Logs

– individuelle Anpassbarkeit für Farben (auch der Funktionstasten) und Schriften

– Senden und Empfangen nationaler Schriftzeichen (auch Kyrillisch und Japanisch)

 

Von MixW2 unterstützte Geräte:

ICOM: IC-275, 375, 471, 475, 575, 706, 706MK2, 706MKIIG, 707, 718, 725, 726,728, 729, 735, 736, 737, 738, 746, 746PRO, 751A, 756, 756PRO, 756PROII, 761, 765,775, 781, 820, 821, 910H, 970, 1271, 1275, IC-R71, R72, R75, R7000, R9000, plus benutzerdefinierte CIV-Adressen für andere ICOMs


KENWOOD: Alle Modelle, die CAT-fähig sind

TEN-TEC: RX 320, Pegasus/ Jupiter (Emulation)

YAESU: FT100, 817, 840, 847, 890, 900, 920,
990, 1000, 1000M, 1000MP.

weitere: Elecraft K2

Nützliche "Kleinigkeiten"

- Einbindung von Web- oder DX-Cluster

- Abstimmen mit dem Mausrad

- Drag'n drop zur SSTV-Bild Editierung 

- Notchfilter zum Ausblenden von Störungen

- Erstellung kompletter QSLs und Massendruck von Labels bzw. QSL.Rückseten mit dem Beiprogramm QSLprint

- Erstellung der Contestabrechnung

Systemvoraussetzungen (abVersion 2):

Win9x, ME, NT, 2000  
Pentium 166 MHz oder schneller  
32 MB RAM  
Soundkarte 16 bit  

Unterstützte Betriebsarten

SSB, AM, FM;

CW – mit der Soundkarte, von Tastatur oder mit Paddle über PC;

BPSK31 (63, 125...), QPSK31, FSK31, RTTY (jede Shift; jede Geschwindigkeit),

Packet-Radio HF/VHF, auch 9600 Baud (G3RUH-kompatibel), TCP/IP Verbindung via Packet-Radio;

Pactor (nur RX),  AMTOR (FEC),

MFSK (+Bilder), Hellschreiber, Throb, Fax (nur RX),

SSTV–Martin 1, Martin 2, Scottie 1, Scottie 2, Scottie DX, Robot 36, Robot 72, MP115, Black&White 8/12/24/36/43; MT63